FAQ

Einklappbarer Inhalt

Warum brauche ich eigentlich Kettenwachs?

Im Gegensatz zu Öl, bindet Wachs keinen Schmutz, deine Kette bleibt sauber. Eine saubere Kette ist eine schnelle Kette- nicht umsonst ist Kettenwachs der Standard im Profiradsport.

Und deine Kette hält bis zu 3x länger! Dasselbe gilt für alle anderen Komponenten des Antriebssystems. Das spart Ressourcen, Zeit und Geld.

Abgesehen von den harten Fakten: nichts fährt sich so geschmeidig wie eine gewachste Kette. Waden und Hände bleiben sauber und wir lieben den sauberen, frischen Look einer gewachsten Kette.

Und warum sollte ich mich für lu:bici entscheiden?

Lu:bici ist die einfache Einschritt-Lösung aus der Wissenschaft. Mit unserem Wachs brauchst du keine Lösungsmittel und keine aggressiven Reiniger. Du brauchst keine weiteren Zusätze und kein teures Equipment. Lu:bici onestep hotmelt lässt sich wie jedes Kettenwachs verwenden- nur dass es dir den Schritt des Entölen abnimmt.

So vereinen wir Performance und Nachhaltigkeit.

Lu:bici onestep hotmelt wurde von einem Nanochemiker und passioniertem Rennradfahrer erfunden. Durch wissenschaftliches Arbeiten, überprüfen und optimieren wir unsere Produkte. Und im Gegensatz zu manch anderem Kettenwachs, kommt bei uns nur rein, was effektiv und gesundheitlich unbedenklich für euch ist.

Was brauche ich, um Euer Kettenwachs zu benutzen?

  • Perfekt ist ein Wachserhitzer oder ein einfacher Schongarer. Damit kann das Wachs sicher geschmolzen werden.
  • Möglicherweise benötigst du noch Werkzeug zum Öffnen deiner Kette.
  • Ein einfaches Mikrofasertuch reicht, um überschüssiges Öl abzuwischen.
  • Um die Kette aufzufädeln kannst Du entweder unseren komfortablen Dip-Loop nehmen, oder dir aus Draht selbst einen Halter formen.

Wie öffne ich meine Fahrradkette?

  • Du hast eine Kette mit Kettenschloss?

Perfekt. Dann benutzt du am besten eine Kettenschlosszange, damit geht es sehr einfach.

Schau dir gerne auch unser Tutorial hierzu an.

  • Deine Kette hat kein Kettenschloss?

Wir empfehlen, unser Heißwachs an einer neuen Kette anzuwenden und es ist eine gute Idee, sich gleich eine mit Kettenschloss zuzulegen. Falls Du eine Kette ohne Kettenschloss verwenden möchtest benötigst du einen Kettennieter. Damit kannst Du die Kette öffnen und am besten gleich ein Kettenschloss einsetzen. Wenn Du das nach dem Wachsen machst, bleiben auch die Hände sauber.

Kann ich das Wachs auch auf einer benutzten Kette verwenden?

Vermutlich hat sich dadurch eine sehr hartnäckige Schmutz-/Öl-Schicht auf eurer Kette gebildet, die bei einfacher Anwendung nicht restlos entfernt werden kann.

Wenn ihr wie wir perfekt gewachste, saubere Ketten liebt, gönnt euch besser eine frische Kette. Die wird euch dank Wachs auch sehr lange erhalten bleiben.

Ist das Wachs für alle Wetterbedingung-en geeignet?

Unbedingt! Gerade wo es nass und schmutzig wird, ist Heißwachs das Schmiermittel der Wahl, da es keinen Schmutz bindet. Nach Regenfahrten aber bitte die Kette einmal abtrocknen!

Nanopartikel- sind die nicht gefährlich?

Titandioxid-Nanopartikel – wie sie in unseren onestep hotmelts verwendet werden – kommen seit Jahren auch in Produkten wie Wandfarben, Kosmetika und sogar Zahnpasta zum Einsatz. Ihre Anwendung im Kettenwachs ist unbedenklich und trägt gezielt zur Leistungsfähigkeit unserer Rezeptur bei.

Hilfe, ich habe meine Kette gewachst und jetzt ist meine Kette lauter als vorher und hakt etwas. Gehört das so?

Ja, das muss so!:) Das liegt daran, dass die Kette noch etwas steif und unbewegliches Nach einigen Kilometern, stellt sich das butterweiche, geschmeidige Fahrgefühl ein, das wir nur mit gewachster Kette bekommen.

Muss ich beim Wechsel von Öl auf Wachs etwas beachten?

Mit unserem hotmelt geht der Wechsel supereasy- du musst aber trotzdem alle Komponenten des Antriebssystems einmal gründlich reinigen. Es gibt gute und verträgliche Reinigungsmittel zum Aufsprühen, mit denen man alles einmal gut mit Hilfe eines Tuchs reinigen sollte, damit sich keine Ölreste lösen.